LANUV-Newsletter vom 29. Februar 2012
Hier erhalten Sie auf direktem Wege die aktuellen LANUV-Newsletter.
http://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/newsletter/newsletter.htm
Eintragung von Mikrochip Nummern
Mit beigefügtem Schreiben*1 weist die EU KOM auf den in der letzten Zeit vermehrt beobachteten Gebrauch von Aufklebern bei der Eintragung der Mikrochip Nummern in den EU Heimtierausweis hin. Dies ist im Rahmen der geltenden Regelungen grundsätzlich möglich. Um eventuellen betrügerischen Handlungen zu begegnen, sollten daher zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden, damit verwendete Aufkleber nicht unbemerkt wieder entfernt werden können; zum Beispiel durch das Aufbringen des Stempels des behandelnden Tierarztes auf den Aufkleber.
Pharmakovigilanz-Erfassungsbogen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das in den letzten beiden Jahren gehäuft auftretende Phänomen der Hämorrhagischen Diathese bei neugeborenen Kälbern (das sogenannte „Blutschwitzen“) ist zurzeit Gegenstand intensiver Forschung. Die Ursache ist bisher noch nicht geklärt. Da Arzneimittel, insbesondere Impfstoffe, als (Mit-) Auslöser in Frage kommen, wird die Thematik auch unter dem Aspekt der Pharmakovigilanz untersucht.
Presseinformation Tierheilpraktiker
(BTK Berlin) Sie haben gerade nichts Besseres zu tun, suchen eine Nebenbeschäftigung, wollen mal was Neues ausprobieren? Dann werden Sie doch Tierheilpraktiker! Das kostet nichts, weder Zeit noch Geld, macht sich gut auf dem Klingelschild und besonderes Können oder gar eine Prüfung wird von Ihnen auch nicht verlangt.
News
-
"Tierärzt:innen sind keine Abzocker" +
In ihrer Pressemitteilung vom 28.04.2022 betont die Bundestierärztekammer e. V. (BTK) das hohe Engagement des Berufsstands. Die Pressemitteilung ist… Weiterlesen -
Tierärzte warnen vor Vergiftungsgefahr für Katzen und Hunde durch chemisches Bekämpfungsmittel- Pressemitteilung des bpt e.v. +
Wir machen alle Katzen und Hundebesitzer auf die o. g. Pressemitteilung des bpt e.v. vom 11.04.2022 aufmerksam. Darin wird informiert,… Weiterlesen -
Coronaschutz: Was ist seit dem 20.03.2022 zu beachten? +
UPDATE, 28.04.2022: Der überarbeitete Wortlaut der "Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung - CoronaSchVO)" vom 01.04.2022 in… Weiterlesen -
Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine +
Die Tierärztekammer Nordrhein informiert auf dieser Sonderseite zu aktuellen Bestimmungen und Pressemitteilungen. Weiterlesen -
Weiterbildungsordnung 2022 +
Die Weiterbildungsordnung der Tierärztekammer Nordrhein vom 20. Dezember 2019 zuletzt geändert durch die Satzung zur Änderung der Weiterbildungsordnung der Tierärztekammer Nordrhein vom… Weiterlesen
- 1
- 2