Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V. -Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht- informiert im nachfolgenden Schreiben über das Behandlungsbuch (international-national).
Related Posts

Delegation tierärztlicher Leistungen an TFA bzw. nichttierärztliche Mitarbeiter:innen: Beispielliste des Vmf und bpt
Wir zitieren auszugsweise aus der Pressemitteilung des Bundesverbands Praktizierender Tierärzte e.V. vom 31.01.2023: "[...] Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) und... weiterlesen

Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) in Kraft getreten am 22. November 2022
UPDATE, 23.01.2023: Zum Thema der sog. Hausbesuchsgebühren (Anlage zu §§ 1 f. GOT, Gebührenverzeichnis Ziffer 40 f.) veröffentlichte die Bundestierärztekammer... weiterlesen

Coronaschutz: Was ist ab dem 01.02.2023 zu beachten?
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) informiert mit Pressemitteilung vom 25.01.2023, dass viele Corona-Schutzvorgaben mit... weiterlesen

Informationen zur Geflügelpest (HPAI)
UPDATE, 30.01.2023: Die ARD berichtet in ihrem Beitrag vom 29.01.2023 über den Ausbruch der Vogelgrippe in einer Nerzfarm in Spanien.... weiterlesen

Kammerbeitrag für das Jahr 2023
Sehr geehrte MitgliederInnen, gemäß § 3 Abs. 3 Beitragsordnung der Tierärztekammer Nordrhein vom 19. März 2001, zuletzt geändert durch Satzung vom... weiterlesen

GOT: Stellungnahme der BTK zur Hausbesuchsgebühr bei Pferden
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass zum Thema der sog. Hausbesuchsgebühren (Anlage zu §§ 1 f. GOT, Gebührenverzeichnis... weiterlesen

Gemeinsame Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest für NRW bis 30.06.2023 verlängert
Unter Beteiligung des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) wurde die ursprünglich bis zum 31.12.2022 geltende "Vereinbarung... weiterlesen

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Nordrhein-Westfalen: Wortlaut der gemeinsamen Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest gültig vom 05.08.2022 bis (verlängert) 30.06.2023: Eine Übersicht zu dieser Vereinbarung bzw.... weiterlesen

Änderungen des Tierarzneimittelgesetzes gelten ab 01.01.2023.
Die Bundesregierung, federführend hier das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), brachte den Entwurf des "Gesetzes zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes... weiterlesen

Empfehlung bei der Erstversorgung von Fundtieren
Merkblatt des Tierschutzausschusses der Tierärztekammer Nordrhein Bei der Behandlung von herrenlosen Tieren oder Fundtieren in der tierärztlichen Praxis kommt es immer... weiterlesen