Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Zurück zu Aktuelles
Kategorie: Aktuelles Tierärzte

Nordrhein-Westfalen: Wortlaut der gemeinsamen Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest gültig vom 05.08.2022 bis (verlängert) 30.06.2023: Eine Übersicht zu dieser Vereinbarung bzw. zu den Präventionsmaßnahmen finden Sie auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, dort mit weiterführenden Links und Formularen.

Nordrhein-Westfalen: Beihilfe zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Informationen zur Beihilfe bzw. – in Form weiterführender Links – zum freiwilliges Früherkennungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Anerkennung als ASP-Statusbetrieb finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Übersicht zu Informationsseiten:
Informationsseite des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI).
Informationsseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Verweis auf das Portal des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) und Fragen-und-Antwortenkatalog.
Informationsseite des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) [ehemals Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV)].
Informationsseite des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV).
Informationsseite der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK) einschließlich Übersicht zur „Vereinbarung über besondere Maßnahmen zur Prävention gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest in nordrhein-westfälische Schweinebestände“.
Informationspapier der Bundestierärztekammer e. V. (BTK).
 

Pressemitteilungen, Beiträge und sonstige Quellen in chronologischer Ordnung:

Nordrhein-Westfalen: Gemeinsame Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest bis 30.06.2023 verlängert:
Unter Beteiligung des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) wurde die ursprünglich bis zum 31.12.2022 geltende Vereinbarung über besondere Maßnahmen zur Prävention gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest in nordrhein-westfälische Schweinebestände per Umlaufbeschluss bis zum 30.06.2023 verlängert. Eine Übersicht zu dieser Vereinbarung bzw. zu den Präventionsmaßnahmen finden Sie auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, dort mit weiterführenden Links und Formularen.

BMEL u. Länder: Ergebnisse der Agrarministerkonferenz (AMK) im September 2022:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 16.09.2022 und in der Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt vom 19.09.2022.

BMEL: Ende der 90-tägigen Frist für Sperrzonen in Niedersachsen zum 5. Oktober 2022 geplant:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 12.09.2022.

Brandeburg: Zwei Jahre Afrikanische Schweinepest in Brandenburg: Ausbreitung nach Westen gestoppt – Infektionszahlen stark rückläufig:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 08.09.2022.

Sachsen: Staatsministerin Köpping wirbt in Brüssel für neuen Umgang mit Afrikanischer Schweinepest:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 07.09.2022.

Keine Fristverkürzung für ASP-Sperrzone: EU-Kommission lehnt Antrag des BMEL und aus Niedersachsen ab:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von agrarheute.de vom 30.08.2022.

Mecklenburg-Vorpommern: Neue ASP-Funde an deutsch-polnischer Grenze:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt vom 26.08.2022.

Vietnam: Einsatz des ersten kommerziellen ASP-Impfstoff ausgesetzt:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von agrarheute.de vom 26.08.2022.

Schweiz: Forschungsarbeit des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) bzgl. der Zusammenhänge des Hygienezustands von Schweinen und ASP-Verläufen:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung auf dem Portal der Schweizer Regierung vom 25.08.2022.

USA und Mexiko: Verständigung auf gemeinsame ASP-Strategie:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von topagrar.de vom 23.08.2022.

Nordrhein-Westfalen: Gefahr der Ausweitung der Afrikanischen Schweinepest in Niedersachen ist weiterhin gegeben: Nordrhein-Westfalen ist gut aufgestellt und sofort einsatzfähig:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen vom 04.07.2022.

BMEL: FLI bestätigt: Nachweis von ASP bei Hausschweinen in Niedersachsen und Brandenburg:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 02.07.2022.

Mecklenburg-Vorpommern: ASP offenbar weiter auf dem Vormarsch:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt vom 02.07.2022.

Vietnam: Erster kommerzieller ASP-Impfstoff entwickelt:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von agrarheute.de vom 28.06.2022. Anmerkung: Der Einsatz des ASP-Impfstoffs in Vietnam wurde ausgesetzt. Wir verweisen auf den Beitrag von agrarheute.de vom 30.08.2022.

Nordrhein-Westfalen: Gemeinsame Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest abgeschlossen: Ab sofort gelten zusätzliche Präventivmaßnahmen:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 08.08.2022. Siehe auch: Wortlaut der gemeinsamen Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest gültig vom 05.08.2022 bis 31.12.2022. Hinweis: Vorstehende Vereinbarung wurde bis zum 30.06.2023 verlängert. Eine Übersicht zu dieser Vereinbarung bzw. zu den Präventionsmaßnahmen finden Sie auf der Internetseite der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, dort mit weiterführenden Links und Formularen.

Polen: ASP-Ausbrüche im Juni 2022:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von agrarheute.de vom 21.06.2022.

Baden-Württemberg: ASP: Lassen Sie keine Lebensmittel- und Speisereste beim Aufenthalt in der Natur zurück:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg vom 03.06.2022.

BMEL: FLI bestätigt: Nachweis von ASP bei Hausschwein in Baden-Württemberg:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 26.05.2022.

Brandenburg: ASP beim Schwarzwild: Aufhebung von Kerngebieten – Fertigstellung des Schutzkorridors zu Polen:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 20.05.2022.

FLI: Einladung an Jäger:innen zur Teilnahme an Umfrage zur Bekämpfung der ASP in Wildschweinbeständen Deutschlands:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Friedrich-Loeffler-Institus vom 18.05.2022.

Nordrhein-Westfalen: Nordrhein-Westfalen erhält eigene Suchhundeeinheit zur Eindämmung der Tierseuche:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 28.04.2022.

Nordrhein-Westfalen: Gefahr der Einschleppung der ASP nach Nordrhein-Westfalen nach wie vor gegeben:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 14.04.2022.

FLI bewertet Risiko zur Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest in Auslauf– und Freilandschweinehaltungen in Deutschland:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie auf der Informationssteite des FLI bzw. in dem Beitrag des FLI vom 13.04.2022.

ASP in Europa 2021: Eine Bilanz:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von agrarheute.de vom 26.03.2022.

Brandenburg: 90 Meter eines Schutzzauns gestohlen:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Polizeimeldung vom 22.03.2022.

BMEL: Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir lädt Landesminsterien zum Austausch ein: Der Kampf gegen die ASP ist ein Kraftakt

Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 23.12.2021.

In der besagten Pressemitteilung heißt es zudem einleitend: „[…] Das […] BMEL […] informiert, dass die […] ASP […] erstmals in einem Hausschweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern aufgetreten ist. Das […] FLI […] – hat die Tierseuche heute in entsprechenden Proben nachgewiesen und wird nun auch die Ursache zum Eintragsweg des Erregers in den Bestand untersuchen. […]“ Die ersten Fälle in Hausschweinebeständen deutschlandweit traten im Sommer 2021 in Brandenburg auf. Das BMEL informierte mit Pressemitteilung vom 16.07.2021.

Studie vorgestellt – Wölfe können ASP-Verbreitung reduzieren:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von agrarheute.de vom 23.12.2021.

Bayern: Umweltminister Glauber: Bayern geht weiteren Schritt gegen ASP:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bayrischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 22.12.2021.

BMEL: Bund und Länder: Schulterschluss im Kampf gegen ASP:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 16.12.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: Positives Fazit zur Videokonferenz des nationalen Kriesenstabs:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 15.12.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: Die Bedeutung und Tragweite von Tierseuchen darf nicht unterschätzt werden:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 15.12.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: Dank an Jägerschaft für Unterstützung beim Seuchenschutz:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 15.12.2021.

Brandenburg: Landwirtschaftsministerium unterstützt Jägerschaft bei der Wildvermarktung und der ASP-Prävention:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg vom 13.12.2021.

Nordrhein-Westfalen: Gefahr der ASP-Ausbreitung weiterhin hoch: Appell zum Verzicht auf Jagdreisen:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 10.12.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: Neuer ASP-Verdacht bei Wildschwein nahe Redlin:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 02.12.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: ASP: Hygieneregeln für die Jagd:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 02.12.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: ASP bei Frischlingen nachgewiesen:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 25.11.2021.

BMEL: FLI bestätigt: Fall von ASP bei Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 25.11.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: Jagdausübungsberechtigte erhalten im ASP-Restriktionsgebiet finanzielle Unterstützung:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 19.11.2021.

BMEL: Erster ASP-Fall in Mecklenburg-Vorpommern:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 15.11.2021.

Sachsen: Das Bundesland Sachsen weitet sein ASP-Frühwarnsystem aus:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 04.11.2021.

USA: U. S. Department auf Agriculture (USDA) stellt 500 Millionen Euro für ASP-Prävention bereit:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von topagrar vom 25.10.2021.

Bayern: Umweltminister Glauber: Bayern rüstet sich gegen ASP:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bayrischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 22.10.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: Bau des zweiten ASP-Zauns wird fortgesetzt:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 22.10.2021.

Sachsen: ASP-Vorsorge: Wildgehege Moritzburg muss Wildschweine töten:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in dem Beitrag von topagrar vom 21.10.2021.

BMEL: FLI bestätigt: Fall von ASP bei einem Wildschein in Sachsen:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 14.10.2021.

BMEL: Ein Jahr ASP in Deutschland – Wo der Bund hilft:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 10.09.2021.

Mecklenburg-Vorpommern: Bund nimmt ASP nicht ausreichend ernst:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 02.09.2021.

BMEL, Herr Parl. Staatssekretär Feiler: Jeder muss an seiner Stelle einen Beitrag zum Kampf gegen die ASP leisten:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 01.09.2021.

Deutscher Bauernverband e. V. (DBV): Ein Jahr ASP – Bauenverband fordert wirksamere Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des DBV vom 31.08.2021.

Brandenburg: Sperrzonen III nach Ausbrüchen in Hausschweinebständen aufgehoben:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 25.08.2021.

Brandenburg: Leiterin des Krisenstabs macht sich ein Bild von der Seuchenlage in Barnim und Uckermark:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 20.08.2021.

Brandenburg: Erster ASP-Fall in der Uckermark:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 12.08.2021.

Brandenburg: Frankfurt (Oder) nun vollständig Kerngebiet:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung der Stadt Frankfurt (Oder) vom 06.08.2021.

ASP: Virus-Einschleppung in den Stall vermeiden:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 30.07.2021.

Bayern: 760 Kilometer neue Schutzzäune gegen ASP:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bayrischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 30.07.2021.

Treffen zur ASP morgen (30.07.2021) in Potsdam:
Informationen zum vorstehenden Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 29.07.2021.

FLI bestätigt: Neue Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg:
Informationen zum vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 28.07.2021.

Bundesministerin Klöckner appelliert, die Hausschweinbestände zu schützen und Einhaltungen zu kontrollieren:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom 20.07.2021.

FLI bestätigt: Ein weiterer Betrieb von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom 17.07.2021.

Niedersachsen: Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP):Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 16.07.2021.

FLI bestätigt: Erste Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Deutschland [Beitrag vom 16.07.2021]
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom 16.07.2021.

ASP: (Sachsen) Landwirtschaftsminister Günther: »Ich bin hochbesorgt über die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest« [Beitrag von 07.07.2021]
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft vom 04.07.2021.

ASP: (Brandenburg) Landeskrisenstab beschließt Errichtung eines Schutzkorridors zu Polen [Beitrag von 29.06.2021]
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg vom 24.06.2021.

Polen: Wieder deutlich mehr ASP-Fälle bei Wildschweinen [Beitrag vom 21.06.2021]
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in dem Beitrag des Internetauftritts von Argrarheute vom 15.06.2021.

Afrikanische Schweinepest (ASP): Austausch über Seuchenbekämpfung [Beitrag vom 28.05.2021]
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom 27.05.2021.

ASP: Impfstoff für Wildschweine rückt näher [Beitrag vom 12.05.2021]
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in dem Beitrag der „Schweinezucht und Schweinemast (SUS)“ vom 06.05.2021.

Afrikanische Schweinepest (ASP): Risiken durch Futtermittel, Einstreu und Transport [Beitrag vom 06.05.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung der European Food Safety Authority (efsa) vom 27.04.2021.

Afrikanische Schweinepest: Parlamentarischer Staatssekretär Feiler zum politischen Vor-Ort-Ansprechpartner ernannt [Beitrag vom 22.04.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom 18.04.2021.

Afrikanische Schweinepest: Krisenbewältigung geht nur miteinander [Beitrag vom 09.04.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 09.04.2021.

Afrikanische Schweinepest – Brandbrief an die Bundeskanzlerin [Beitrag vom 09.04.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in dem Beitrag des Internetauftritts von top agrar online vom 09.04.2021.

Afrikanische Schweinepest: Internationale Zusammenarbeit [Beitrag vom 22.03.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 22.03.2021.

Die Wahrheit über die zweite ASP-Welle – und Chinas Schweinemarkt. Chinas Schweinebestand erholt sich viel schneller als erwartet, behauptet die chinesische Regierung. Analysten zweifeln das aber an [Beitrag vom 09.03.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in dem Beitrag des Internetauftritts von Argrarheute vom 09.03.2021.

Afrikanische Schweinepest: Gefahr der Einschleppung nach Nordrhein-Westfalen weiterhin hoch [Beitrag vom 09.03.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 09.03.2021.

Afrikanische Schweinepest: Bundeslandwirtschaftsministerium erreicht Einigung – Export von Schweinefleisch nach Vietnam wieder möglich [Beitrag vom 05.03.2021]:
Informationen zu vorstehendem Thema finden Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 05.03.2021.

Afrikanische Schweinepest: BMEL erreicht Erleichterung für schweinehaltende Betriebe in Restriktionsgebieten. – Neue Durchführungsverordnung gilt ab April [Beitrag vom 19.02.2021]:
In vorbezeichneter Angelegenheit machen wir auf die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 19.02.2021 aufmerksam.

China: Steiler Anstieg der Schweinepreise – neue ASP-Krise? [Beitrag vom 09.02.2021]:
In vorbezeichneter Angelegenheit machen wir auf den Beitrag des Internetauftritts von Argrarheute vom 09.02.2021 aufmerksam.

Jagd auf Wildschweine fortan auch mit künstlichen Lichtquellen und Nachtsichtgeräten möglich [Beitrag vom 29.01.2021]:
In vorbezeichneter Angelegenheit machen wir auf die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen vom 29.01.2021 aufmerksam.

Neuer Fall von Afrikanischer Schweinepest in Sachsen außerhalb des bisherigen gefährdeten Gebietes. [Beitrag vom 28.01.2021]
In vorbezeichneter Angelegenheit machen wir auf die Pressemitteilung des BMEL vom 22.01.2021 aufmerksam.

Afrikanische Schweinepest: Geschehen in Brandenburg und Sachsen weiter dynamisch – Vandalismus erschwert Bekämpfung [Beitrag vom 15.01.2021]
In vorbezeichneter Angelegenheit machen wir auf die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vom 08.01.2021 aufmerksam.

„Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest bei einem Wildschwein in Deutschland“ [Beitrag vom 10.09.2020]
Wir informieren Sie nachfolgend über den Artikel zum ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in Deutschland. Dieser Artikel ist unter https://www.fli.de/de/aktuelles/kurznachrichten/neues-einzelansicht/erster-fall-von-afrikanischer-schweinepest-bei-einem-wildschwein-in-deutschland/ aufzurufen.

 

Zurück zu Aktuelles