Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) stellt über den Medien-Bereich ihrer Internetseite u. a. einen Informationsflyer zur Verfügung, der „[…] Menschen, die Katzen oder Hunde besitzen, darüber [aufklärt], was schon im Vorfeld getan werden kann, damit der Praxisbesuch für alle entspannt abläuft. Außerdem wird erklärt, was es für Möglichkeiten gibt, gestresste Tiere zu untersuchen, damit die Halterinnen und Halter wissen, was auf sie und ihre Vierbeiner zukommen kann […].“ Interessierte können den Flyer als PDF-Datei über den vorgenannten Link beziehen. (Allein) BGW-Mitgliedsunternehmen, also beispielsweise Praxis-/Klinikbetreiberinnen, können den Flyer auch per Post bestellen zusammen mit einem Plakat, das als Aushang auf die Verfügbarkeit des Flyers aufmerksam macht. Der Bezug des Flyers bzw. des Plakats per Post erfolgt nach Auskunft der BGW für BGW-Mitgliedsunternehmen kostenfrei. Einzelheiten wollen Sie bitte den verlinkten Quellen entnehmen.
Related Posts

MLV informiert: Gifttiergesetz soll dauerhaft gelten
Die Tierärztekammer Nordrhein informierte in den letzten Jahren mehrfach über das Gifttiergesetz, das in Nordrhein-Westfalen Anfang 2021 in Kraft trat... weiterlesen

Erweiterte Impfempfehlung der STIKO für tiermedizinisches Personal
Die Ständige Impfkommission (STIKO) erweitert Ihre Empfehlung zur Influenza-Impfung, Stand September 2025, auf tiermedizinisches Personal: In der Empfehlung heißt es... weiterlesen

Als schwangere Tierärztin arbeiten – Rechtslage in Deutschland
Die Schlütersche Fachmedien GmbH informiert auf ihrer Internetseite, ob schwangere Praktikerinnen überhaupt weiterarbeiten können und welche praxisnahen Möglichkeiten die rechtliche... weiterlesen

MLV meldet: Afrikanische Schweinepest (ASP) im Kreis Olpe
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) meldet in drei Pressemitteilungen vom 13.06.2025, 14.06.2025 sowie... weiterlesen

MLV meldet: Afrikanische Schweinepest (ASP) im Kreis Siegen-Wittgenstein
Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MLV) meldet in seiner Pressemitteilung vom 02.07.2025 einen bestätigten ASP-Eintrag... weiterlesen
Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Nordrhein-Westfalen: Beihilfe zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Informationen zur Beihilfe bzw. - in Form weiterführender Links - zum freiwilliges... weiterlesen

Neue Tarifverträge zum 1. Juni 2025 für Tiermedizinische Fachangestellte
Tarifeinigung zwischen dem Bundesverband praktizierender Tierärzte e. v. (bpt) und dem Verband medizinischer Fachberufe (vmf). Die Tarifpartner haben sich in... weiterlesen

Ausbruch der Blauzungenkrankheit – Aktuelle Meldungen
Update, 10. März 2025: Das BMEL hat am vergangenen Samstag die Zweite Verordnung zur Änderung der BTV 3-Impfstoff-Verordnung in Kraft... weiterlesen

Am 1. Juni 2025 startet die VetSeelsorge des Vereins VETHiLFE e.V.
Die Sorgenhotline ist für alle Personen aus der Tiermedizin, egal ob Tierärzt:innen, tiermedizinische Fachangestellte und ähnliche oder Praxismanager:innen. Dabei spielt... weiterlesen
Informationen zur Maul- und Klauenseuche
Mit der Bitte um Beachtung: Bei Symptomen der Maul- und Klauenseuche (MKS), wie etwa Fieber, vermehrter Speichelfluss, gerötete Maulschleimhaut und/oder Bläschen... weiterlesen