Datum

27.08.2025

Uhrzeit

13:00 - 18:00

Preis

113,00 €

Präsenz Veranstaltung: Aktuelles zur Tierseuchen und Schweinegesundheit

Aktuelles zur Tierseuchen und Schweinegesundheit

für Nutztierpraktiker:innen (Schweine) und interessierte Kolleg:innen aus allen Kammergebieten

Die Tierärztekammer Nordrhein bietet erneut eine Fortbildungsveranstaltung zur Fortschreibungspflicht gemäß § 7 Absatz 2 Schweinehaltungshygieneverordnung (SchHaltHygV) an.

 

Veranstaltungsdatum:  Mittwoch, 27. August 2025

Zeitrahmen: 13:00 – ca. 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Hecheltjen’s Hof, Isseltalweg 9, 46499 Hamminkeln-Havelich

Kursgebühr:  113,00 EUR inkl. MwSt.

Anmeldung: Anmeldeformular 27.08.25

Anmeldeschluss: 18.08.2025

ATF-Anerkennung:  5 Stunden

Diese Fortbildungsveranstaltung berechtigt zur Erlangung der Folgebescheinigung zur Schweine-Haltungs-Hygiene Verordnung  nach § 7 Absatz 2 der SchHaltHygV zur Erlangung des besonderen Fachwissens im Bereich Schweinegesundheit

Programm:

 

13:00 – 13:15 Uhr  

 

Begrüßung

Karl-Andreas Bulgrin / Präsident der der Tierärztekammer Nordrhein

13:15 – 14:00 Uhr

(inkl.15 Min. Diskussionsrunde)

PRRS-Sequenzierungen – sinnvoller Einsatz und Interpretation

Dr. Jochen Beckjunker/ Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

14:00 – 15:00 Uhr

(inkl.15 Min. Diskussionsrunde)

 

Influenza-Diagnostik – Ein Update

Dr. Julia Stadler/ LMU München

 

15:00 – 15:45 Uhr

(inkl.15 Min. Diskussionsrunde)

 

Bekämpfung der Influenza

Dr. Kathrin Lillie-Jaschniski/Ceva

 

15:45 – 16:15 Uhr  

 

Kaffeepause

 

 

16:15 – 17:00 Uhr

(inkl.15 Min. Diskussionsrunde)

Genetischer Einfluss auf das Verhalten der Schweine: Realität und Version

Stefanie Nuphaus/ Topigs Norsvin

17:00 – 17:45 Uhr

(inkl.15 Min. Diskussionsrunde)

Welche neuen und erweiterten Diagnostik-Möglichkeiten eröffnet PathoSense für die Praxis

Dr. Klaus Teich/ SanVet

17:45 – 18:00 Uhr  

 

Zusammenfassung/Ende

 

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Schreibe einen Kommentar