Aus Respekt vor der Kuh ist ein fairer Milchpreis ein Muss!
Projekt-Teilnehmer gesucht!
Das Friedrich-Loeffler-Institut entwickelt eine software-basierte Management-Hilfe (Schwanzbeiß-Interventionsprogramm für Aufzuchtferkel, A-SchwIP), mit der das Risiko für das Auftreten von Schwanzbeißen bei Aufzuchtferkeln betriebsindividuell erfasst und reduziert werden kann. Zur Etablierung und Verbreitung dieser Management-Hilfe werden ab Mitte Mai 2016 eintägige Schulungen für interessierte Tierärztinnen/Tierärzte und BeraterInnen durchgeführt. Im Anschluss daran wird A-SchwIP auf Praxisbetrieben angewendet
Es werden nun Teilnehmer gesucht, die sich in der Anwendung des A-SchwIP schulen lassen möchten.
Cybermobbing und negative Bewertungen im Internet - wie reagiere ich richtig und welche Möglichkeiten gibt es, gegen schlechte Bewertungen vorzugehen?
Welcher Arzt oder Tierarzt ist der richtige für mich? Immer mehr Menschen ziehen das Internet zu Rate und machen ihre Entscheidung, einen bestimmten Arzt oder Tierarzt aufzusuchen, von dem Eindruck abhängig, den sie auf Internetportalen gewinnen. Doch niemand überprüft die Richtigkeit der Bewertungen und so können sie ungerechtfertigt auch zum Nachteil der Bewerteten führen. Welche Möglichkeiten es gibt, auf Bewertungen zu reagieren oder sogar dagegen vorzugehen, wird in diesem Artikel kurz erläutert.