Fortbildungsveranstaltung für Nutztierpraktiker (Rind) und interessierte Kolleg:innen
Wir bieten gemeinsam mit dem Tiergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen eine Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte/-innen und interessierte Kolleg/-innen in Präsenzform an. Unterstützt wird diese Veranstaltung durch die Zoetis Deutschland GmbH.
| Veranstaltungsdatum: | Mittwoch, 28. Januar 2026 | |
| 13.00 – ca. 18.00 Uhr | ||
| Veranstaltungsort: | Tierarztpraxis an der Güterstr. GmbH & Co. KG, Güterstr. 7 in 46499 Hamminkeln | |
| Anerkennung: | Diese Fortbildungsveranstaltung wird mit 4 ATF-Stunden anerkannt | |
| Programm: | 13.00 – 13.15 | Begrüßung |
| 13.15 – 14.15 | Tierseuchengeschehen in Deutschland und Europa | |
| Dr. Jürgen Harlizius, MLV NRW, Düsseldorf | ||
| 14.15 – 15.15 | Friedliche Koexistenz in der Tierseuchenbekämpfung | |
| (Erreger und Bekämpfungsstrategien) | ||
| Dr. Jens Böttcher/ Leitung Zentrallabor TGD Bayern | ||
| 15.15 – 15.45 | PAUSE | |
| 15.45 -16.45 | Rinderpraxis gestern-heute-morgen: Probleme und Perspektiven | |
| Prof. Dr. Martin Kaske/ Fachliche Leitung Rindergesundheitsdienst Schweiz | ||
| 16.45 -17.45 | Das ändert alles – erster Lebendimpfstoff gegen Mycoplasma bovis | |
| Dr. Torsten Steppin/ Zoetis Deutschland GmbH | ||
| 17.45 -18.00 | Resumee und Schlußwort | |
| 18:00 | Ende der Veranstaltung | |
| Anmeldung: Bei Interesse versenden Sie bitte das verlinkte Anmeldeformular – 28.01.2026 per E-Mail (fortbildung@tk-nr.de), per Fax (02152 20558-50) oder auf dem Postweg (Postfach 10 07 23, 47884 Kempen) an die Geschäftsstelle der Tierärztekammer Nordrhein. | ||
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.