
Gewaltschutz- und Deeskalationstraining 2025
Präsenz :
Gewaltschutz- und Deeskalationstraining 2025
– eine praxis-/kliniknahe Unterstützung zur Stärkung der Handlungssicherheit –
Für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und Interessierte aus allen Kammergebieten
Datum: Samstag, 6. Dezember 2025, Uhrzeit 09:00 – ca. 15:00 Uhr
Die überaus positive Resonanz der Teilnehmer:innen auf unsere Veranstaltung „Notfalldienstverordnung“ am 11.01.2025 und die daraus resultierende große Nachfrage bzw. der ausdrückliche Wunsch, das Thema „Gewaltprävention“ unter der gleichbleibenden Leitung des Referenten Herrn Frank Böttcher (Polizeibeamter) weiter vertiefen zu können, greift die Tierärztekammer Nordrhein sehr gerne auf und bietet Ihnen zum o.g. Thema ein Intensiv-Seminar an. Ein positiver Nebeneffekt: Die erworbenen Kenntnisse sind natürlich auch auf alltägliche Situationen außerhalb des Praxis-/ Klinikalltags übertragbar. Mit dieser Fortbildungsveranstaltung lassen Sie im Rahmen Ihrer Fürsorge gegenüber Ihrem Team ein hohen Maß an Sicherheitsatmosphäre zukommen.
Wir freuen uns sehr, dass wir erneut Herrn Frank Böttcher für dieses Seminar gewinnen konnten. Herr Böttcher weist einen umfangreichen und langjährigen Erfahrungsschatz nicht nur als Polizeibeamter, sondern auch als Gewaltschutz- und Deeskalationstrainer aus.
Als Referenzen seien u.a. seine Zusammenarbeit mit:
- der Tierklinik Recklinghausen,
- dem Ärztekongress Bonn,
- der Bundesagentur für Arbeit,
- der Caritas,
- der Diakonie
- der Kölner Verkehrs-Betriebe,
- u.v.m.
genannt.
Programm-Inhalt:
- Deeskalation: Strategien zur Vorbeugung und Bewältigung von Konflikten
- Körpersprache: Wirkungsvoll einsetzen und Signale deuten (Mensch & Tier)
- Rechtliches: Handlungsspielräume und Schutzmechanismen (z. B. Notwehr/Nothilfe)
- Stress & Selbstschutz: Techniken gegen Überlastung, Schutz vor verbalen/körperlichen Übergriffen
- Kommunikation: Klar, wertschätzend, professionell – auch in belastenden Situationen
- Fallbeispiele aus der Praxis: Rollenspiele, interaktive Übungen und Reflexionsphasen
Ziel der Veranstaltung:
- Mehr Sicherheit im Praxis- und Klinikalltag durch gestärkte Handlungskompetenzen im Umgang mit Konflikten mit Tierhalter:innen, Kolleg:innen und Tieren
- Förderung von Selbstbewusstsein, Deeskalation und professionellem Auftreten
- Erhöhung der Arbeitszufriedenheit, der Teamkultur (verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation im Team) und des Arbeitsschutzes
- Stärkung einer respektvollen und deeskalierenden Praxiskultur
- Flexible Integration in bestehende Präventions- und Gesundheitstag
Veranstaltungsdatum: | 6. Dezember 2025 |
Zeitrahmen: | 09:00 bis ca. 15:00 Uhr mit Verpflegung: Frühstück, warmes Mittagessen sowie Warm- und Kaltgetränke |
Veranstaltungsort: | DEULA Rheinland GmbH, Krefelder Weg 41, 47906 Kempen |
Veranstaltungsform: | Präsenz |
Anerkennungsstunden für Tierärzte:
Teilnahmegebühr: Anmeldung: |
5 Fortbildungsstunden gemäß § 5 der Berufsordnung der Tierärztekammer Nordrhein
239,00 € inklusive MwSt. |
Maximale Teilnehmer:innen-Zahl: | 20 |
Gerne steht Ihnen bei Fragen Frau Ada Groher (fortbildung@tk-nr.de, 02152-20558-15), Bereich Fortbildung, unterstützend zur Seite.
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.