Datum

25.06.2025

Uhrzeit

13:45 - 18:30

Preis

179,00 €

Präsenz-Fortbildung für (Turnier-) Tierärzt:innen und Pferdepraktiker:innen

Präsenz-Fortbildung für (Turnier-) Tierärzt:innen und Pferdepraktiker:innen

Die Tierärztekammer Nordrhein und der Pferdesportverband Rheinland kommen mit freundlicher Unterstützung der Firma Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH der großen Nachfrage der Tierärzteschaft nach und bieten zeitnah eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für (Turnier-) Tierärzt:innen und Pferdepraktiker:innen an.

Veranstaltungsdatum: 25. Juni 2025
Veranstaltungsort: Pferdesportverband Rheinland,

Gut Langfort,

Weißenstein 52,

40764 Langenfeld/Rheinland

Veranstaltungsform: Präsenz
Zeitrahmen: 13:45 – 18:30 Uhr
Anerkennungsstunden: 4 ATF Stunden
Anmeldung:
Anmeldefrist: 23.06.2025
Anmeldeformular 25.06.2025

 

Vorläufiges Programm:

 

13:45 – 14:00 Uhr  

 

Treffen und Begrüßung

André Kolmann, Geschäftsführer PSVR und Dr. med. vet. (Bern) Martin Gundel, TÄK NR, PSVR

 

14:00 – 14:15 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

Tätigkeit der Turnier-Tierärzt:innen: Einleitung in die Thematik: Fakten – Zahlen FN/LK

Dr. med. vet. (Bern) Martin Gundel, Ratingen

14:20 – 14:45 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

 

Die Aufgaben der Turnier-Tierärzt:innen: Die Pferdekontrolle, Schwerpunkt: Die Verletzungen im Pferdemaul

Dr. med. vet. Henrike Lagershausen; FN Abteilung Veterinärmedizin, Warendorf

 

14:50 – 15:15 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

 

Das akut hochgradig lahme Pferd auf dem Turnierplatz

Dr. med. vet. Arnold Hülsey, Wachtendonk

 

15:20 – 15:45 Uhr  

Kaffeepause

 

15:45 – 16:10 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

Die Obduktion des toten Turnier-Pferdes: Was gibt es zu beachten?

Dr. med. vet. Henrike Lagershausen; FN Abteilung Veterinärmedizin, Warendorf

 

16:15 –16:40 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

Equidenpass reloaded– aktueller Stand

Dr. med. vet. Thomas Mönig, Kreisveterinäramt Bergisch Gladbach

 

16:45 –17:10 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

Die Abrechnung der turnierärztlichenTätigkeit:

  • Wie rechne ich richtig ab?
  • Vereinbarung zwischen TÄK NR und PSVR, GOT
  • Die Beurteilung der Rufbereitschaft durch die BTK

Dr. med. vet. Stephan Lübke, Neunkirchen-Seelscheid

 

17:15 –17:40 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

PPID und Insulin beim Turnier-Pferd – Was gibt es Neues?

Dr. Katrin Simon, Regional-Tierärztin Pferd, Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

 

17:45 –18:25 Uhr

+ 5 Min. Diskussion

Die GOT: Aktuelles

Dr.med. vet. Kai Kreling, Waldalgesheim, GOT-Ausschuss BTK

 

Ca. 18:30 Uhr

 

Verabschiedung und Ende

 

 

Wir würden uns freuen, Ihr Interesse für diese informative Veranstaltung geweckt zu haben und Sie auf diesem begrüßen zu dürfen.

 

Ergänzend dürfen wir Sie noch auf folgende Hinweise aufmerksam machen:

Zum einen möchten wir nochmals betonen, dass o.g. Fortbildung ausschließlich eine Veranstaltung der Tierärztekammer Nordrhein und dem Pferdesportverband Rheinland mit freundlicher Unterstützung der Firma Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH ist.

Desweiteren möchten wir Ihnen im Rahmen der Veranstaltung Antworten auf etwaige Fragen hinsichtlich Ihrer Probleme als Turnier-Tierarzt/ – Tierärztin bieten und bitten Sie, zur vorzeitigen Erfassung Ihrer Fragen, diese bis zum 04.06.2025 schriftlich bei der Tierärztekammer unter dem Stichwort „Kummerkasten – Turniertierarzt“ an fortbildung@tk-nr.de einzureichen.

Vielleicht interessiert Sie auch unser Praktikumstag für Turnier-Tierärzt:innen ( Einsteiger:innen und Youngster) am Folgetag (Donnertsag, 26.06.2025, 10:00 – 12:30 Uhr, im Pferdesportverband Rheinland e.V., Weißenstein 52,40764 Langenfeld). Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage untre der Rubrik Forbildungen. Anmeldung:Anmeldeformular 26.06.2025

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden