Förderprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
- Details
- Kategorie: Bereich TFA
- Erstellt am Dienstag, 04. August 2020 10:48
Berufsausbildungsvertrag - Vertragsabschluss
- Details
- Kategorie: Bereich TFA
- Erstellt am Dienstag, 14. März 2017 17:35
Die Tierärztekammer Nordrhein ist laut Berufsbildungsgesetz sowie für die Eintragung der abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge als auch für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Kammerbereich Nordrhein zuständig. Für den Vertragsabschluss von Ausbildungsverträgen stellen wir Ihnen nachfolgend alle erforderlichen Unterlagen online zur Verfügung und erläutern Ihnen die weiteren Schritte.
Neue Tarifverträge für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende | Ab 1. Januar 2020
- Details
- Kategorie: Bereich TFA
- Erstellt am Dienstag, 14. Januar 2020 08:00
Pressemitteilung des bundesverband praktizierender tierärzte e.V. sowie Verband medizinischer Fachberufe e.V.
vom 09.01.2020
Bei den Tarifverhandlungen für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) am
9. Dezember 2019 in Frankfurt am Main haben sich die Tarifparteien auf Änderungen beim Gehaltstarifvertrag (GTV) und Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) verständigt.
Um die Attraktivität des Berufs langfristig zu erhalten, einem absehbaren Fachkräftemangel entgegen zu treten und um Planungssicherheit für die tierärztlichen Praxen und Kliniken zu schaffen, haben sich die Verhandlungspartner – der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. – auf eine 36-monatige Laufzeit (1. Januar 2020 – 31. Dezember 2022) mit einer zweistufigen Anhebung der Gehälter geeinigt:
Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss im Kreis Düren"
- Details
- Kategorie: Bereich TFA
- Erstellt am Donnerstag, 19. Mai 2016 15:10
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Abstimmungsprozess im Kreis Düren im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" weiter fortschreitet. Im Jahr 2016/2017 werden alle Schulen den Prozess der Berufs- und Studienorientierung, entsprechend der Vorgaben des MAIS (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) sowie des MSW (Ministerium für Schule und Weiterbildung), umsetzen.