Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Hauptprogramms des 7. NRW-Tierärztags zum Thema "Gegenwart und Zukunft der Antibiotikatherapie in der Tiermedizin"
Nachfolgend finden Sie die o. g. Ergebnisse als PDF-Datei
Gegenwart und Zukunft der Antibiotikatherapie in der Tiermedizin
Nachhaltige Nutztierhaltung Nordrhein-Westfalen | Positionspapier des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur - und Verbraucherschutz des Landes NRW
Die Tierärztekammer Nordrhein wird zu jedem der ersten vier Handlungsfelder einen Teilnehmer entsenden.
https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/Broschueren/nachhaltige_nutztierhaltung_2016.pdf
Aus Respekt vor der Kuh ist ein fairer Milchpreis ein Muss!
Projekt-Teilnehmer gesucht!
Das Friedrich-Loeffler-Institut entwickelt eine software-basierte Management-Hilfe (Schwanzbeiß-Interventionsprogramm für Aufzuchtferkel, A-SchwIP), mit der das Risiko für das Auftreten von Schwanzbeißen bei Aufzuchtferkeln betriebsindividuell erfasst und reduziert werden kann. Zur Etablierung und Verbreitung dieser Management-Hilfe werden ab Mitte Mai 2016 eintägige Schulungen für interessierte Tierärztinnen/Tierärzte und BeraterInnen durchgeführt. Im Anschluss daran wird A-SchwIP auf Praxisbetrieben angewendet
Es werden nun Teilnehmer gesucht, die sich in der Anwendung des A-SchwIP schulen lassen möchten.