Gifttiergesetz tritt am 01.01.2021 in Kraft: Die Haltung giftiger Tiere muss bis Ende Juni 2021 gemeldet werden
- Details
- Erstellt am Dienstag, 05. Januar 2021 09:26
Die Tierärztekammer Nordrhein informierte bereits im Juni 2020 über den Beschluss des Landtags Nordrhein-Westfalen, mit dem das "Gesetz
zum Schutz der Bevölkerung vor sehr giftigen Tieren (Gifttiergesetz – GiftTierG NRW)" verabschiedet wurde.
Das GiftTierG NRW trat am 01.01.2021 in Kraft.
Es begründet das grundsätzliche Verbot der Haltung und Neuanschaffung jener giftigen Tiere, auf welche das Gesetz Anwendung findet.
Landtag beschließt Gifttiergesetz
- Details
- Erstellt am Freitag, 26. Juni 2020 08:02
Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung des MULNV vom 25.06.2020.
Elektronische Kennzeichnung von Haustieren
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 02. Juli 2020 10:24
Die Pressestelle des Bundesverband für Tiergesundheit veröffentlicht unter nachfolgendem Link aktuelle Informationen zum Thema elektronische Kennzeichnung von Haustieren.
Probleme beim tierärztlichen Notdienst
- Details
- Erstellt am Freitag, 11. Januar 2019 13:25
Verfasserin: Dr. Viola Hebeler
Tierärztliche Notfallversorgung
Schreck am Abend… Der Hund ist krank! Tierbesitzer merken es immer öfter, es ist nicht mehr so
einfach, für einen „tierischen“ Notfall nachts oder am Wochenende tierärztliche Hilfe zu
bekommen. Tierarztpraxen haben geschlossen, bei Anrufen erreicht man nur die Mailbox, und
auch bei der Tierklinik im Nachbarort (die seit neuestem Tiergesundheitszentrum heißt) ist keiner
mehr da.
einfach, für einen „tierischen“ Notfall nachts oder am Wochenende tierärztliche Hilfe zu
bekommen. Tierarztpraxen haben geschlossen, bei Anrufen erreicht man nur die Mailbox, und
auch bei der Tierklinik im Nachbarort (die seit neuestem Tiergesundheitszentrum heißt) ist keiner
mehr da.
Was ist da passiert? Tierärzte sind doch dazu da, Tieren zu helfen, wenn Not am Mann ist - und
wie weiland James Herriot - ständig und immer. Oder nicht?
Im Grunde hat das Problem mehrere Ebenen, die sich seit neuestem unglücklich addieren.