-
Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine
Die Tierärztekammer Nordrhein informiert auf dieser Sonderseite zu aktuellen Bestimmungen und Pressemitteilungen. Weiterlesen -
SARS-CoV-2 | Informationen der Tierärztekammer Nordrhein
Um die Informationen der Tierärztekammer Nordrhein zum Thema SARS-CoV-2 abzurufen, klicken Sie auf untenstehenden Link: >> Informationen der Tierärztekammer Nordrhein << Weiterlesen -
Informationen zur Geflügelpest (HPAI)
Das Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV) informiert auf seiner Internetseite, dass seit Februar 2022 keine neuen Geflügelpest-Ausbrüche in Nordrhein-Westfalen zu verzeichnen sind und daher alle Aufstallungspflichten und Restriktionszonen in Nordrhein-Westfalen aufgehoben wurden. Die Viruslast in Bundesländern mit größeren Seevögelpopulationen bleibt hoch. Weiterlesen -
Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Nordrhein-Westfalen: Neue Beihilfe zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest (ASP): Informationen zur Beihilfe bzw. - in Form weiterführender Links - zum freiwilliges Früherkennungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Anerkennung als ASP-Statusbetrieb finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen -
Wolfsmanagementplan für NRW
Wir informieren Sie unter nachfolgendem Link über die Mitteilung des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.umwelt.nrw.de/presse/detail/kabinett-beschliesst-neue-wolfs-verordnung-fuer-nordrhein-westfalen-1648135163 Zudem finden Sie den verlinkten "Wolfsmanagementplan für NRW - Handlungsleitfaden für das Auftauchen einzelner Wölfe" vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen -
Berufsausbildungsvertrag - Vertragsabschluss
Die Tierärztekammer Nordrhein ist laut Berufsbildungsgesetz sowie für die Eintragung der abgeschlossenen Berufsausbildungsverträge als auch für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Kammerbereich Nordrhein zuständig. Für den Vertragsabschluss von Ausbildungsverträgen stellen wir Ihnen nachfolgend alle erforderlichen Unterlagen online zur Verfügung und erläutern Ihnen die weiteren Schritte. Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6


Aktuelle Themen
Vierte Verordnung zur Änderung der GOT am 13.02.2020 verkündet
Die Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung (GOT) wurde am 13.02.2020 im Bundesgesetzblatt Nr. 6, Seite 158, verkündet.
Die Verordnung tritt damit am 14.02.2020 in Kraft, d. h. ab diesem Datum gilt für die Tierärzteschaft folgendes:
Mit Inkrafttreten sieht die Änderung der GOT vor, dass innerhalb des tierärztlichen Notdienstes mindestens mit dem zweifachen Gebührensatz abgerechnet werden muss, zusätzlich ist die Erhebung einer Notdienstgebühr von 50,00 € vorgesehen. Die Verpflichtung, eine Notdienstgebühr und mindestens den zweifachen Gebührensatz zu erheben, entfällt für Leistungen, die im Rahmen der regulären Sprechzeiten einer tierärztlichen Praxis, tierärztlichen Klinik oder sonstigen tierärztlichen Einrichtung erbracht werden. Wenn eine Praxis eine regulär Freitagabends bis 20:00 Uhr oder Samstagvormittags Sprechzeiten anbietet, so handelt es sich dabei nicht um einen tierärztlichen Notdienst. Es ändert sich für die regulären Sprechzeiten also nichts.
Die Bundestierärztekammer e. V. stellt im Zusammenhang mit der Änderung der GOT eine Information für Patientenbesitzer zur Verfügung.
News
-
Gemeinsame Vereinbarung zur Afrikanischen Schweinepest +
Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Schweinehaltungen zu verhindern, haben sich das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen… Weiterlesen -
Bundesamt warnt vor Anwendung Permethrin-haltiger Tierarzneimitteln bei Katzen. +
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor allem Katzenhalter vor dem Anwenden von Permethrin-haltigen Zeckenmitteln. Einzelheiten wollen Sie… Weiterlesen -
Todesfalle Auto! Bundestierärztekammer warnt vor qualvoller Überhitzung +
In ihrer Pressemitteilung vom 19. Juli 2022 warnt die Bundestierärztekammer vor qualvoller Überhitzung im Auto. Wir informieren wir Sie nachfolgend… Weiterlesen -
BHV1: Landwirtschaftsministerium NRW, rinderhaltende Betriebe und Tierärzteschaft vereinbaren Maßnahmen zur Eindämmung der Rinderkrankheit. +
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV) informiert mit Pressemitteilung vom 17.06.2022, dass infolge von… Weiterlesen -
Weiterbildungszeugnis: Mustertext mit Erläuterungen. +
Die Weiterbildung in dem Kammerbezirk Nordrhein ist an einer für den jeweiligen Weiterbildungsgang zugelassenen Weiterbildungsstätte unter Leitung einer/eines hierfür ermächtigten… Weiterlesen
- 1
- 2